Neues Chemnitzer Holzkraftwerk: Wie gut ist Holzverbrennung fürs Klima?

P4F Chemnitz
P4F Chemnitz • 31 Oktober 2020
0 Kommentare
Gesamtzahl der „Gefällt mir“-Stimmen 0 Gefällt mir

Chemnitzer Holzkraftwerk der eins Energie: Wie gut ist Holzverbrennung fürs Klima?

Dieser Artikel ergänzt unsere Blogbeiträge zum Holzkraftwerk vom 8.7.2020  https://parentsforfuture.de/de/node/2759 und 29.10.2020 https://parentsforfuture.de/de/node/2956

Chemnitz, 31.10.2020

Das von eins geplante Holzkraftwerk in Chemnitz-Siegmar, mit dessen Bau der Versorger 2021 beginnt wirft die Frage auf, wie sinnvoll Holzverbrennung vor dem Hintergrund des Klimawandels ist. 

Grundsätzlich entsteht bei der Holzverbrennung CO2 - also genau das Treibhausgas, das auch bei der Verbrennung fossiler Energieträger entsteht, und das möglichst nicht mehr in die Atmosphäre entlassen werden darf. Zudem ist ein gefällter Baum nicht mehr in der Lage, CO2 aufzunehmen. Die Bäume, die wir heute verheizen, heizen also den Klimawandel an.

Befürworter der Holzverbrennung sagen, dass diese CO2-neutral, und mithin gut fürs Klima sei, denn das CO2 der Verbrennung wurde zu Lebzeiten der verbrannten Pflanze der Atmosphäre entzogen. Selbst das Umweltbundesamt stuft die Holzverbrennung immer noch als Nutzung erneuerbarer Energien ein.1

Ist also das künftige Holzkraftwerk der eins Energie ein wirksamer Beitrag zum Klimaschutz? 

Die Fakten 

  • Das Umweltbundesamt sagt auch: "Im internationalen Vergleich ist die Waldwirtschaft in Deutschland als nachhaltig zu betrachten. Dennoch hat die weiträumige forstwirtschaftliche Nutzung der Wälder auch Auswirkungen auf die Umwelt. Menschliche Nutzungsformen können sich negativ auf den Waldzustand auswirken und die natürliche Leistungsfähigkeit der Wälder überfordern." 2
  • "Durch den erhöhten Bedarf an nachwachsenden Rohstoffen, vor allem im Bereich des Energieholzes, wird in zunehmendem Maße das Waldrestholz der Nutzung zugeführt. Häufig werden auch anhängendes Reisig und sogar Laub mit entnommen. Insbesondere im letzten Fall, werden dem Wald auch die sonst beim Verrotten freiwerdenden Nährstoffe entzogen. Je nach dem Grad der Nährstoffpufferung kann es später zur Mangelversorgung und nachfolgenden Mindererträgen kommen." 3
  • "Der positive Klimaeffekt ist am größten bei regionaler Verwendung von Holz, das dann nach langfristiger Mehrfachnutzung am Ende der Nutzungskette zur Energieerzeugung eingesetzt wird. Erst dabei leistet auch die energetische Nutzung von Holz einen Beitrag zum Klimaschutz."4
  • "Holz gilt gemeinhin als klimaneutral. Beim Verbrennen wird also nur soviel CO2 freigesetzt wie der Baum vorher aus der Atmosphäre aufgenommen hat. Dieser Kreislauf galt als unbedenklich für den Klimawandel ... nach wie vor geht die Politik davon aus, dass das Verbrennen von Holz zur Stromerzeugung jetzt eine große Menge Kohlenstoff in die Atmosphäre ausstößt, die dann, wenn der Wald nachwächst, schließlich zurückgesaugt wird. Aber dies dauert zu lange." 5
  • Wissenschaftler warnen: "Zwar sei das Verbrennen von Holzresten noch relativ effizient, das industrielle Verfeuern extra angelegter Wälder jedoch eine klimapolitische Katastrophe ... Holz emittiere pro erzeugter Energieeinheit die gleiche Menge CO2 wie Kohle ... Wenn wir von einem Kahlschlag ohne Wiederbewaldung ausgehen, ist diese Art der Holzverwertung natürlich klimaschädlich ... Bei der verbreiteten Praxis der Holznutzung, nur einzelne Bäume zu entnehmen, könne der Wald den Holzverlust jedoch in wenigen Jahren ausgleichen. In dem Fall sei die Verbrennung von Holz anstelle von Kohle sehr wohl klimaschonend."6
  • "In Europa litten vor allem naturnahe Wälder etwa in Rumänien und Bulgarien unter dem steigenden Brennholzhunger." 6
  • "Aus Sicht des Klimaschutzes ist es deutlich besser, dem Wald nachhaltig Bäume zu entnehmen und deren Holz stofflich zu nutzen. Denn durch das Ernten von Bäumen können die verbleibenden Bäume besser nachwachsen und größere Mengen CO2 neu binden. Und durch die stoffliche Nutzung bleibt das im Holz gebundene CO2 für weitere Jahrzehnte bis Jahrhunderte gebunden – und wird eben nicht gleich wieder freigesetzt, wie das bei seinem Verrotten oder Verbrennen der Fall wäre."7

Holz ist also sehr wertvoll, und eine energetische Verwertung ist aus klimagerechter Sicht nur in ganz bestimmten Fällen sinnvoll.

Leider verschwendet die eins große Mengen des kostbaren Holzes von vorn herein - aufgrund von Nutzungsweise und Technologie des geplanten Holzkraftwerkes:

  • Als Grundlastkraftwerk9 läuft es ganzjährig durch. In der warmen Jahreszeit ist aber viel weniger Wärme als in der kalten nötig. Solarthermie statt Holzverfeuerung wäre angezeigt.
  • In der hellen Jahreszeit kann Elektroenergie durch Fotovoltaik gewonnen werden, so dass auch hier die Holzverfeuerung unnötig ist.
  • Die Verbrennung von Holz ist zwar langjähriger Stand der Technik, nutzt aber die im Holz enthaltene Energie nicht vollständig aus.
    • Dagegen erzeugt die  Zukunftstechnik der sog. "Biomassevergasung" aus dem Holz unter anderem ein brennbares "Produktgas" ähnlich Erdgas. Mit ihm lassen sich nach Reinigung Gasmotoren betreiben, wie sie die eins in ihren beiden künftigen  Motorkraftwerken verbauen wird.
    • Biomassevergasungsanalagen können zusammen mit Gasmotoren flexibel Energie bereitstellen und müssen nicht sinnlos Holz verschwenden, wenn andere regenerative Energie im Überfluss vorhanden ist.13
    • Fast nebenbei fallen bei der "Vergasung" Wasserstoff und Biokraftstoffe an.
    • Stand April 2019 gab es 800 Biomassevergasungsanlagen in Europa12 - die von Kritikern ins Feld geführte mangelnde Praxistauglichkeit ist widerlegt.

Die finnische Stadt Lahti zeigt, dass es besser geht als in Chemnitz: Dort verwendet der lokale Energieversorger die moderne Biomassevergasertechnik, und nicht die technologische Sackgasse, die Holzverbrennung, wie sie die eins nun in Chemnitz neu aufbauen will. Lahti wird 2025 klimaneutral. 12

Fazit

Die Nutzung von Holz als Brennstoff ist ambivalent: Nur unter ganz bestimmten Bedingungen ist er klimaförderlich. Steigende Brennholznachfrage führt zu Übernutzung von Wäldern bis hin zum Raubbau. Jedes neue Holzkraftwerk heizt den weltweiten, zerstörerischen Brennholzhunger an.  

eins Energie beteuert zwar auf Webseite und Folien einer Informationsveranstaltung zum Holzkraftwerk, nur naturbelassenes Holz regional zu beschaffen.9

Die angegebenen, z.T. weltweiten Beschaffungsradien9 konterkarieren das Versprechen.

Der teils internationale Beschaffungsradius der eins ist auch folgerichtig, da die regionalen Wälder für die nachhaltige Holzentnahme erschöpft sind.10 Der Freistaat Sachsen will von der Übernutzung des sächsischen Waldes weg.11

Das Holzkraftwerk verschwendet kostbares Holz, da es prinzipbedingt ganzjährig durchlaufen muss. Es verbrennt Biomasse statt sie zu "vergasen" und nutzt damit weder den Rohstoff  vollständig noch die Vorteile dieses innovativen Verfahrens. In Lahti in Finnland ist zu sehen, dass es ohne die vorgestrige, Chemnitzer Verbrennungstechnik im Holzkraftwerk geht.

Das geplante Holzkraftwerk ist also aus klimagerechter und technologischer Sicht eine Sackgasse.


Quellen:

 

1 https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/energieverbrauch-fuer-fossile-erneuerbare-waerme#warmeerzeugung-aus-erneuerbaren-energien

2 https://www.umweltbundesamt.de/daten/land-forstwirtschaft/forstwirtschaft#auswirkungen-der-forstwirtschaft-auf-die-umwelt-

3 https://de.wikipedia.org/wiki/Restholz

4 https://www.baustoff-holz.de/2020/04/30/holzverwendung-nuetzt-dem-klima-als-kohlenstoffspeicher/

5https://www.energie-experten.org/news/holz-waechst-zu-langsam-um-klimaneutral-zu-sein

6 https://www.fr.de/wissen/wegen-klimafreundlich-11016030.html

7 https://www.holzbau-deutschland.de/mit_holz_bauen/holzbau_und_klimaschutz/warum_holzbau_klimaschutz_ist/

8 https://de.wikipedia.org/wiki/Kurzumtriebsplantage#Kurzumtriebsplantagen_auf_devastierten_und_auf_st%C3%A4dtischen_Fl%C3%A4chen

9 https://www.eins.de/ueber-eins/infrastruktur/neue-w%C3%A4rme-f%C3%BCr-chemnitz/

10  Prof. Dr.-Ing. B. Keil, S. Deterling:  "Gedankenskizze zum Bau eines Holzheizkraftwerks am Standort Chemnitz – Version 2", WHZ - Westsächsische Hochschule Zwickau, https://parentsforfuture.de/system/files/2020-07/Gedankenskizze_Neubau%20eines%20Holzheizkraftwerkes%20durch%20EINS.pdf 

11 https://parentsforfuture.de/de/node/2712

12 https://www.bulletin.ch/de/news-detail/holzvergasung-alte-technik-neu-entdeckt.html

13 https://www.kopernikus-projekte.de/lw_resource/datapool/systemfiles/elements/files/9D4E5EEB940B31B6E0539A695E863105/live/document/P2X_Roadmap_1.pdf

12 https://www.ndr.de/Klima-Vorreiter-im-finnischen-Lahti,lahti100.html